Jetzt Verbandsmitglied werden und profitieren.

Über 120 Mitglieder

Derzeit umfasst der C³-Verband über 120 Mitglieder. Vertreten sind neben Forschungseinrichtungen:

  • Unternehmen der Chemieindustrie als Lieferant von Grundmaterialien und Halbzeugen, z. B. Schlichten und Beschichtungsmitteln, Zusatz- und Hilfsstoffen,
  • der Maschinenbau für die Herstellung von Textilmaschinen, Einrichtungen zum Herstellen und Konfektionieren der Bewehrung, Mischanlagen für den Feinbeton, Spritz- und Sprühgeräte sowie Pumpen zum Betonieren, Fertigungseinrichtungen für Betonwerke, Klein- und Einbauteile u.v.m.,
  • Hersteller für Bewehrungen in Form von technischen Textilien (Filamenten, Garnen), Matten, Bewehrungsstrukturen, Stäben und Zubehörteilen,
  • Baustoffunternehmen für die Bereitstellung der Bindemittel, Gesteinskörnungen, Zusatzmittel und -stoffe sowie von anwendungsspezifischen Feinbetonmatrices,
  • Bauplaner, wie Architekten, Statiker und Werksplaner,
  • die verarbeitenden und ausführenden Unternehmen, wie z. B. Fertigteilwerke oder Bauunternehmen für das Bauen vor Ort oder solche, die spezialisiert sind auf das Erhalten und Verstärken unserer wertvollen Bausubstanz,
  • Hersteller aus dem Bereich der Sensorik, Automatisierungs- und Elektrotechnik zur Integration von Zusatzfunktionen in den textilen Bewehrungen und Bauteilen aus Textilbeton, wie z. B. Mess- und Sensortechnik, Heizung, Steuerung, Datentransfer usw.,
  • Softwareunternehmen, z. B. für die Entwicklung und Bereitstellung von Bemessungs- und Kalkulationsprogrammen,
  • Weiterbildungs- und Schulungseinrichtungen für bspw. E-Learning zur Qualifizierung von Fachleuten,
  • zahlreiche Verbände, wie z. B. der Deutsche Beton und Bautechnik-Verein e. V. (DBV), der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb), der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. und die bereits etablierten Netzwerke TUDALIT e. V., texton e.V. oder CCeV.

Informieren Sie sich

Hier finden Sie die Satzung, den Aufnahmeantrag und die Beitragsordnung unseres Verbandes C³ – Carbon Concrete Composite e. V.

Der Download erfolgt als PDF, den Adobe Reader gibt es hier !

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.