C³Recycling nimmt sich den kritischen Fragestellungen zur zirkulären Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft in Hinblick auf die Carbonbetonbauweise an.
C³Recycling und sein Projekt WIRreFa | WIR! recyceln Fasern
–
Der C³Verband sieht sich in der Pflicht, die wesentlichen Voraussetzungen für ein nachhaltiges Bauen zu schaffen. Im Fachbereich C³Recycling werden daher alle relevanten Themen entlang des Stoffkreislaufes bearbeitet, um Materialien effektiv und effizient einsetzen, sowie rezyklierter Form wiederverwenden zu können. Das dem Fachbereich zugehörige Projekt „WIRreFa | WIR! recyceln Fasern“ setzt sich zum Ziel, den Stoffkreislauf für faserhaltige Abfälle in der Region „Elbtal Sachsen“ zu schließen. Carbonbeton stellt wiederum eine potenzielle Anwendung dar, bereits kurzfristig die recycelten Fasern als matten- oder stabförmige Bewehrung wirtschaftlich nutzen zu können.
Letztlich soll solch eine zirkuläre Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft die Entwicklung vor Ort stärken, indem vorhandene Prozesse der zirkulären Wertschöpfungsketten komplettiert und neue Entwicklungen angestoßen werden, statt sie aus der Region „Elbtal Sachsen“ auszulagern. Damit wird regional die (wirtschaftliche) Resilienz und Variabilität verbessert und langfristige Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung geschaffen.
Das Projekt WIRreFa wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Zeit vom 01. September 2021 bis 31. Dezember 2024 gefördert.


C³Recycling ist Teil des C³Verbandes
–
Analog der anderen Fachbereiche ist C³Recycling für eine optimale Vernetzung sowie den Wissensaustausch und Technologietransfer eng in dem C³Verband eingebunden.
Partner des Projektes WIRreFa
–
Im aktuellen Projekt WIRreFa wirken bis dato über 70 Partner aus der Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verwaltung und Politik mit. Die Struktur des Bündnisses zeichnet sich dadurch aus, dass eine branchenübergreifende Zusammenarbeit stattfindet und alle Phasen des Stoffkreislaufes durch mehrere Partner mit hoher Fachkompetenz besetzt sind.
Wo darf ich mich anmelden?
–
Möchten auch Sie sich in das Projekt WIRreFa einbringen oder mit deren Partnern zusammenarbeiten? – Wir beraten wir Sie gern!
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns. Der Download erfolgt als PDF, den Adobe Reader gibt es hier !